MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köpfe des Konzils

Joseph Ratzinger: Erneuerung aus dem Ganzen

Eine weitere Folge in der Reihe über „Köpfe des Konzils“ – „Großes musste geschehen“: Joseph Ratzinge als junger Theologe und Peritus des Zweiten Vatikanums.
Joseph Ratzinger als Konzilstheologe
Foto: Erzbistum München und Freising | Der Kölner Kardinal Joseph Frings (rechts) nahm den jungen Theologieprofessor Joseph Ratzinger als Berater mit zum Konzil nach Rom (undatiertes Foto).

Als Josef Kardinal Frings den jungen Bonner Theologieprofessor Joseph Ratzinger zu seinem theologischen Berater berief, der ihn nach Rom zum Zweiten Vatikanischen Konzil begleiten sollte, waren die Themen und die Schwerpunkte des Konzils bereits in dessen Gedanken und teilweise in seinen Schriften vorhanden: Sakramentalität der Kirche, Offenbarung, Missionstätigkeit, Ökumene und die Reflexionen über das Wesen der Kirche. Es wundert also nicht, dass Ratzinger für den fast erblindeten Kardinal insgesamt elf Redetexte entwarf, die dieser in Sankt Peter vorgetragen hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht