MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Interview mit Kirchenrechtler Graulich

„Jetzt geht es um die Richtung“

In Rom haben sich die Kardinäle ausgetauscht. Auch über die offenen Baustellen, die Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Woran der neue Papst gebunden ist und was er wieder ändern kann. Ein Gespräch darüber mit Professor Markus Graulich vom Dikasterium für die Gesetzestexte.
Kardinäle bei Trauermesse für Franziskus
Foto: IMAGO/Maria Grazia Picciarella (www.imago-images.de) | Papst Franziskus hat einige offene Baustellen hinterlassen. So soll ein neuer Weltprozess beginnen, der die Implementierung der Ergebnisse der Synoden zur Synodalität begleiten und in eine „Kirchenversammlung“ in Rom im Oktober 2028 münden soll. Wird Franziskus' Nachfolger daran festhalten?

Professor Graulich, wie war die Stimmung in den Generalkongregationen? Einiges ist ja nach außen gedrungen... Ich habe den Eindruck, dass sich die Kardinäle sehr offen ausgetauscht haben.  Um welche Fragen ging es dabei? Ich denke, es geht um die Richtung. Es wurde natürlich auch über die vielen Schwierigkeiten gesprochen, etwa dass man, wie es ja auch Julia Klöckner gesagt hat, zu einer Umweltpartei geworden ist und das Proprium des Christlichen, der Verkündigung, der Evangelisierung etwas verloren hat. Das hatte sich der Papst ja eigentlich auf die Fahnen geschrieben. Erinnern Sie sich an seine erste Ansprache: Wir dürfen nicht zu einer NGO werden. Das ist im Laufe des Pontifikates etwas in den Hintergrund getreten.  Das ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht