MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Theologie & Geschichte

In päpstlichen Diensten

Papst Leo XIV. ist nicht der erste Augustiner in Rom: Seit Jahrhunderten ist der Vatikan Wirkungsstätte der Augustinereremiten.
Foto: Imago/Dreamstime | Sant’Anna dei Palafrenieri, die Pfarrkirche des Vatikans, wird von den Augustinereremiten betreut.

Die Wahl eines Augustinereremiten zum Nachfolger des heiligen Petrus lädt dazu ein, den Blick auf die Präsenz und das Wirken des Augustinerordens im Vatikan zu richten. Seit vielen Jahrhunderten verrichten dessen Mitglieder dort seelsorgerliche Dienste. Die wohl herausragendste ihrer Aufgaben war die des Präfekten der Apostolischen Sakristei. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts an ernannten die Päpste hierfür gewöhnlich jemanden aus dem Orden der Augustinereremiten. Mit der Bulle „Ad sacram ordinis“ vom 15. Oktober 1497 vertraute Alexander VI. (1492–1503) das Amt dann ausschließlich den Augustinern an.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht