In den fast zwölf Jahren des Pontifikats von Papst Franziskus hat das Gewicht der Römischen Kurie bei einem möglichen Konklave drastisch abgenommen. Im Konklave 2013 waren rund 40 Kurienkardinäle von 117 Papstwählern, fast 35 Prozent, heute sind es 35 von 139, knapp über 24 Prozent. Gleichzeitig steigt jedoch die Zahl der Erzbischöfe und Bischöfe im Vatikan stetig an, auch in Funktionen, in denen sie nicht benötigt werden. Dies birgt die Gefahr eines „Missbrauchs der Sakramente“ in sich, wie ein angesehener Theologe, der vom amtierenden Papst sehr respektiert wird, sagen würde. Er las die Katechesen des von Erkältungen geplagten Papstes vor Die jüngsten Bischofsernennungen in der Kurie erfolgten am vergangenen Sonntag, als ...
Immer mehr Exzellenzen an der Kurie
Auch in Funktionen, für die es keinen Bischof braucht. Dies birgt die Gefahr eines „Missbrauchs der Sakramente“.
