MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köpfe des Konzils

Heribert Schauf: Emsig, aber im Hintergrund

Eine weitere Folge über die „Köpfe des Konzils“: Der Diözesanpriester und Peritus Heribert Schauf fand nicht viel Anerkennung, hinterließ aber viele Spuren in den Texten des Zweiten Vatikanums.
Heribert Schauf, unbequem, aber einflussreich
Foto: Archiv | Unbequem, aber einflussreich: Heribert Schauf.

Wenn es die „Deutsche Tagespost“ nicht gegeben hätte, wäre Heribert Schauf zum Schweigen verurteilt worden. Schauf hatte in die doch sehr einseitige Berichterstattung über die „Nota praevia“ in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eingreifen wollen. Seine Darstellung passte aber offensichtlich nicht in das Konzilsbild, was die Presse, mit wenigen Ausnahmen, während des Konzils begünstigte, so dass sein Artikel – wie er schrieb ?– „jedoch nach zehn Tagen mit höflichem, vielsagendem Brief zurückgesandt wurde“. Doch lag die Ablehnung wirklich am Inhalt oder vielleicht eher am Autor des Artikels?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht