MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Für eine Kirche, die anders ist

Die bis 2023 dauernde Weltsynode beginnt mit der größten Befragung der Menschheitsgeschichte. Über die Gründe für diesen vom Papst gewollten Prozess kann man nur spekulieren.
Eröffnung der zweijährige Weltsynode im Vatikan
Foto: Gregorio Borgia (AP) | Papst Franziskus hält während des Gottesdienstes zur Eröffnung der zweijährige Weltsynode.

Man kann nur spekulieren, warum es Papst Franziskus so wichtig war, einen synodalen Weltprozess aus der Taufe zu heben, der am Samstag und Sonntag in Rom dann auch tatsächlich begonnen hat, ohne besondere Aufmerksamkeit zu erregen. Die Corona-Epidemie war es wohl nicht. Ganz im Gegenteil. Bischöfe und Seelsorger haben jetzt eher damit zu tun, die Gemeinschaften der Gläubigen wieder aus der Starre und dem Stillstand zu lösen, in die sie die Seuche mit allen ihren Beschränkungen geworfen hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht