MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt IM BLICKPUNKT

Franziskus' Absage an Gender und Frauenpriestertum

An der Frauenfrage wurde deutlich, dass Papst Franziskus sich nicht in Kategorien einordnen lassen wollte – und wer ihm mit Aufrichtigkeit zuhörte.
Pope Francis Wednesday Audience: February 2025
Foto: IMAGO/Evandro Inetti (www.imago-images.de) | „Was für die Frau charakteristisch ist, was weiblich ist, wird nicht durch Konsens oder Ideologien festgelegt", sagte Papst Franziskus. Vor allem in Deutschland stieß er damit auf Empörung.

Als Papst Franziskus im Herbst 2024 die Katholische Universität Löwen besuchte, schlugen die Wellen hoch. Nicht etwa wegen eines Skandals, sondern weil er Klartext sprach – und dabei eines jener Themen berührte, die in kirchlichen und medialen Debatten verlässlich für Empörung sorgen: die Rolle der Frau in der Kirche. Die Universität distanzierte sich postwendend von seinen Aussagen mit einem Statement, das offensichtlich schon im Voraus fertig in der Schublade gelegen hatte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht