Auf ein halbes Jahrtausend engster Verbindung mit den Habsburgern blickt das Päpstliche Institut Santa Maria dell‘ Anima in Rom zurück. Der Rektor ihres Priesterkollegs, der Salzburger Diözesanpriester Michael Max, schilderte am Freitagabend in der Wiener Residenz des habsburgischen St. Georgs-Ordens die 650-jährige Geschichte der „Anima“, die im Herzen von Rom in der Mitte des 14. Jahrhunderts als Hospiz und römische Heimat für Pilger aus dem Heiligen Römischen Reich gegründet wurde. Heute leben im Priesterkolleg 20 Geistliche aus zehn Ländern.
Ein Stück Habsburg im Herzen von Rom
Santa Maria dell‘ Anima blickt auf 500 Jahre engster Beziehung zum Haus Österreich zurück. Rektor Michael Max erklärt in Wien das deutschsprachige Institut und Priesterkolleg.
