MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vierte Synodalversammlung

Der Papst spricht Klartext

Vor der vierten Synodalversammlung lässt ein Interview mit Papst Franziskus aufhorchen. Reform ist für den Nachfolger Petri alles andere als ein demokratischer Prozess.
Die Kluft zwischen Papst Franziskus und Synodalem Weg ist groß
Foto: Alessandra Tarantino (AP) | Papst Franziskus segnet Gläubige und Pilger während seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan.

Im Vorfeld der vierten Synodalversammlung wächst bei manchen Beobachtern die Ungeduld. Von einem neuen Konzil bis zu eindeutigen Imperativen, es müsse nun endlich etwas geschehen, funken deutsche Synodale ihre Ansprüche in Richtung Rom. Legt man die Mehrheitsmeinung der Synodalversammlung zugrunde, soll der Reformparcours vor allem schneller und radikaler absolviert werden. Scheinbar schlechte Karten hat die traditionsorientierte Minderheit. Unter nicht wenigen Synodalen gelten jene, die aus den Voten der Mehrheit die vermeintliche Stimme des Heiligen Geistes nicht herausgehört haben, als „quantité négligeable“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht