Wenn Papst Franziskus an diesem Freitag in Papua-Neuguinea (PNG) landet, wird er Bemerkungen über die vorchristliche Geschichte dieses ozeanischen Inselstaats gründlich abwägen müssen: Premierminister James Marape wehrte sich vehement gegen Anspielungen auf den in früherer Zeit dort verbreiteten Kannibalismus, die US-Präsident Joe Biden in diesem April äußerte. Obwohl das Christentum, zu dem sich dort 90 Prozent bekennen, als religiöses Bekenntnis dominiert, sind dort zwar nicht mehr Kopfjagd und Kannibalismus als schädliche Traditionen weiterhin verbreitet, jedoch noch magische Rituale und die Jagd auf vermeintliche Hexen.
Papua-Neuguinea: Der Papst als Friedensbote
Franziskus reist nach Papua-Neuguinea: Die Hoffnung, dass die Verinnerlichung christlicher Moral die Insel voranbringt, ist groß.
