MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Podium in St. Georgen

Synodenblues statt Reformen

Bischof Georg Bätzing zieht nach der Weltsynode in seinem Bistum Bilanz. Dabei ist auch ZdK-Vizepräsidentin Claudia Lücking-Michel.
Der Blick über den synodalen Tellerrand fiel für Claudia Lücking-Michel enttäuschend aus.
Foto: Julia Steinbrecht (KNA) | Der Blick über den synodalen Tellerrand fiel für Claudia Lücking-Michel enttäuschend aus.

Nach dem Ende der Weltsynode in Rom hatte die Hochschule der Jesuiten in Frankfurt St. Georgen zu einer Podiumsdikussion eingeladen, um Bilanz zu ziehen. Der Prorektor und St. Georgener Sozialethiker Bernhard Emunds bezeichnete das Treffen als maßgebliches, dringend notwendiges Ereignis in der gegenwärtigen Kirchengeschichte. Denn aufgrund der Missbrauchskrise, der Machtstrukturen in der katholischen Kirche und der Nichtzulassung von Frauen zu den Weiheämtern nähmen viele Menschen die Kirche heute als Fremdkörper innerhalb ihrer Kultur wahr, was im Gegensatz zu der den Katholiken eigenen engen Kirchenbindung stehe.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht