MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Synodaler Weg

Radikalemanzipation von der Natur

Zwei Handlungstexte sprechen für die moralistische Gesinnungskontrolle und zugleich Missachtung der Schöpfungsordnung, auf die sich der Synodale Weg hinbewegt.
Segnungsgottesdienst
Foto: Rudolf Wichert (KNA) | Der Priester Christian Olding segnet ein homosexuelles Paar bei einem Segnungsgottesdienst. Es geht um die Frage der christlichen Anthropologie.

In einem Antwortbrief an die Kardinäle Parolin, Ladaria und Ouellet hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, am 23. Februar auf die römische Weisung, dass weder auf nationaler, diözesaner noch pfarrlicher Ebene die Einrichtung von Synodalen Räten erlaubt sei, reagiert. Darin wird suggeriert, dass die Einrichtung des nationalen „Synodalen Ausschusses“, der bereits lange geplant war, eine Reaktion auf die Einsprüche sei. Der „Zwischenschritt des Synodalen Ausschusses, der ganz in Einklang mit unseren Vorgaben steht“, bedeutet aber in Wahrheit, dass so schnell wie möglich weitere Fakten geschaffen werden sollen. Als Signal für den Synodalen Weg heißt dies: weiter wie bisher.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht