MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Synodaler Weg

Auflösung der Schöpfung ist eine missverstandene  Geschlechtergerechtigkeit

Die Rückbindung an den geschöpflichen Geschlechtsleib als Mann oder Frau ist uns vorgegeben. Das natürliche Geschlecht wird durch die Erlösung nicht verabschiedet, sondern verwandelt. Eine Antwort an den Synodalen Weg.
Bedeutung der Geschlechterdifferenz
Foto: Jan-Philipp Strobel (dpa) | Über die Bedeutung der Geschlechterdifferenz neu nachzudenken, ist unbedingt nötig.

Die Einforderung von Gehorsam ohne Einsicht" birgt "die Gefahr einer Spaltung der christlichen Glaubensgemeinschaft" in sich, so die Texte des Synodalen Wegs aus Forum III. Ja, es braucht Einsicht, dass es sich nicht um Geschlechter-Ungerechtigkeit handelt, wenn nur Männer Priester werden können. Die Feststellung von Johannes Paul II. in "Ordinatio Sacerdotalis" (1994), eine Lehraussage Pauls VI. bestätigend, kann als "Basta"-Verlautbarung missverstanden werden, wenn man nicht erkennt, dass das natürliche Geschlecht keine nebensächliche, machtspielerische Angelegenheit ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht