MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Drohendes Schisma

Auch Luther hatte keine Exit-Strategie

Nach dem Nein Roms zum Synodalen Rat will die Mehrheit der Bischöfe mit dem Kopf durch die Wand. Das ist der Stoff, aus dem ein Schisma werden kann. Ein Kommentar.
Bischof Georg Bätzing hat keine Exit-Strategie.
Foto: IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic (www.imago-images.de) | Bischof Georg Bätzing hat keine Exit-Strategie. Rom hat die Errichtung eines Synodalen Rats untersagt und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz will nun mit dem Kopf durch die Wand.

Die Kirche in Deutschland steht jetzt kurz vor einem Schisma. Bischof Georg Bätzing hat keine Exit-Strategie. Rom hat die Errichtung eines Synodalen Rats untersagt und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz will nun mit dem Kopf durch die Wand. Er und eine Mehrheit der deutschen Bischöfe seien bereit, den Beschluss der jüngsten Synodalversammlung zum Synodalen Ausschuss, der den Rat vorbereiten soll, „umzusetzen und die Beratungen aufzunehmen“, teilte Bätzing in seiner Reaktion auf den Brief aus dem Vatikan mit, der genau das Gegenteil fordert: Weder der Synodale Weg „noch ein von ihm eingesetztes Organ“ (Synodaler Ausschuss) noch eine Bischofskonferenz hätten die Kompetenz, den Synodalen Rat ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht