MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Wer betet, erfährt: Gott schweigt nicht

Nach biblischem Verständnis ist Gott nicht stumm. Es liegt an uns, im geduldigen Gebet aufmerksam zu werden auf Gottes sehr persönliches Wort.
Gottes Stimme hören
Foto: Imago/McPHOTO | Gott hat immer wieder zu den Menschen gesprochen, zum Beispiel zu Mose im brennenden Dornbusch.

Das (vermeintliche) Schweigen Gottes ist für viele Menschen ein Hindernis zu glauben. Kann ich an Gott glauben, kann ich auf ihn vertrauen, gar auf ihn mein Leben bauen, wenn ich ihn nicht hören kann, wenn er meine Gebete und mein Rufen mit Schweigen beantwortet? Aber stimmt es eigentlich, dass Gott schweigt? Nach der Bibel spricht Gott immer wieder zu den Menschen – im Alten Testament beispielsweise zu Mose am brennenden Dornbusch, zu Abraham, zu den Propheten. Im Neuen Testament spricht Gott durch Jesus Christus zu den Menschen. Die Botschaft Jesu geht von Gott aus, Jesu Wort hat seinen Ursprung in Gott. Im Johannesevangelium sagt Jesus sogar: „Ich und der Vater sind eins“ (Joh 10,30). Hören und die Botschaft ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht