Während aus christlicher Motivation heraus fastende Menschen immer noch leicht in den Ruch rückständiger Religiosität geraten, haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele Menschen fastenähnlichen und asketischen Praktiken zugewandt, die keinerlei christliche Grundierung mehr kennen oder erfordern, sondern meist egozentrisch um das eigene Selbst und Wohlbefinden kreisen.
Vom Kloster lernen: Wie Askese zur echten Lebenshilfe wird
Askese ohne Selbstzweck – Was wir von den Mönchen der frühen Kirche lernen können. Und warum fernöstliche Meditationspraktiken dies nicht bieten können.
