MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der Sinn von Einkehr

Vom Kloster lernen: Wie Askese zur echten Lebenshilfe wird

Askese ohne Selbstzweck – Was wir von den Mönchen der frühen Kirche lernen können. Und warum fernöstliche Meditationspraktiken dies nicht bieten können.
Einkehr und Askese
Foto: WIkicommons | Szenen aus dem eremitischen Leben, dargestellt von Paolo Uccello (1460).

Während aus christlicher Motivation heraus fastende Menschen immer noch leicht in den Ruch rückständiger Religiosität geraten, haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele Menschen fastenähnlichen und asketischen Praktiken zugewandt, die keinerlei christliche Grundierung mehr kennen oder erfordern, sondern meist egozentrisch um das eigene Selbst und Wohlbefinden kreisen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht