MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Abtei Münsterschwarzach

Thomas und die Liebe

Was haben eine Chemikerin, ein Coach und eine Musikstudentin gemeinsam? Sie alle haben einen Zugang zum Heiligen Thomas - und seinen Gedanken über die Liebe. Bericht einer Studienwoche.
Installation für das Anbringen von Liebeschlössern in Sankt Peter-Ording.
Foto: IMAGO/Zoonar.com/Jürgen Wackenhut (www.imago-images.de) | Liebe ist Wohlwollen - aber auch eine Entscheidung, hören Teilnehmer einer Seminarwoche in der Abtei Münsterschwarzach zu Thomas von Aquin.

Wer liest heute noch Thomas von Aquin? Neben Theologiestudenten und Religionslehrern oder jenen, die nach Jahren der Berufstätigkeit das in ihrer Studienzeit erlernte Wissen wieder auffrischen möchten, gibt es die Chemikerin, die nach dem Berufsleben ein Auge auf die Summe der Theologie geworfen hat, die Ordensschwester, die in Irland ihre Patienten in der psychotherapeutischen Sprechstunde anhand der analytischen Denkmethoden des Thomas anleitet, ihre Probleme zu analysieren, die Musikstudentin, die nach erfolgreicher Abschlussprüfung im Fach Violine einmal etwas ganz anderes machen will, oder der Coach, der Freude daran hat, die logischen Gedankengänge des Aquinaten in all ihren Verwicklungen zu folgen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht