Im Brief an Timotheus hebt der Apostel die Bedeutung des Gebetes hervor, „damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können“. Hier wird ein ganz anderes Bild gezeichnet als die vom Propheten Amos beklagte Habgier nach immer mehr materiellen Gütern, die auch vor Betrug nicht zurückschreckt. Das authentische und regelmäßige Gebet verschafft eine Besonnenheit, der sich auch Außenstehende nur schwer entziehen können. In dieser Atmosphäre kann sich Gottes Wille entfalten: „Er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen“.
Seid klug!
Welche Bedeutung hat das Gebet? Es ist der Schlüssel zu Besonnenheit, schreibt Ludger Schwienhorst-Schönberger.
