Nach zwei Jahren Vorbereitung geht die „Eden Culture“ in die Öffentlichkeit. Die erste von drei, in diesem Jahr geplanten, Veranstaltungen fand am vergangenen Samstag in Köln statt. Beke Rieken vom Gebetshaus Augsburg führte als Moderatorin durch den Tag. Die Geschichte der „Eden Culture“, berichtete sie, sei eine Geschichte von Freundschaft und miteinander Träumen und Feiern. Dabei solle es nicht bleiben. Die gezeigten Projekte lassen die „Eden Culture“ erkennen. Es gab einen bunten Mix aus Musik, Vorträgen, Interviews und Gesprächen.
Mit der „Ökologie des Herzens“ in die neue Kultur
Es gibt eine natürliche Sehnsucht nach Eden, dem Garten im Osten, in den Gott den Menschen nach seiner Erschaffung gesetzt hat. Es ist die Sehnsucht nach einer „Eden Culture“.
