MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Medjugorje: Ein Ort, der Menschen eint

Als „Königin des Friedens“ zeigt die „Gospa“ von Medjugorje, welchen Versöhnungsauftrag das Volk Gottes und die Kirche haben.
Ziel einer Völkerwallfahrt: Medjugorje.
Foto: Gabi & Jerko Malinar/cross-press.net | Ziel einer Völkerwallfahrt: Medjugorje.

Am 19. September 2024 hat das Dikasterium für die Glaubenslehre seine „Nota“ mit dem Titel „Die Königin des Friedens. Note über die geistliche Erfahrung im Zusammenhang mit Medjugorje“ veröffentlicht. Das Dikasterium betont gleich zu Beginn, dass es an der Zeit ist, die „lange und komplexe Geschichte rund um die geistlichen Phänomene von Medjugorje abzuschließen“ (Nr. 1). Zu diesem Dokument hat ein langer Weg von Erfahrungen geführt, die Menschen gemacht haben. Keine kirchliche Stelle, keine pastoralen Strategien haben sich das ausgedacht. Vielmehr hat es sich einfach ereignet und aus diesem Geschehen hat sich etwas Neues entwickelt. Das entspricht dem, wie das Gottesvolk lernt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht