Am 19. September 2024 hat das Dikasterium für die Glaubenslehre seine „Nota“ mit dem Titel „Die Königin des Friedens. Note über die geistliche Erfahrung im Zusammenhang mit Medjugorje“ veröffentlicht. Das Dikasterium betont gleich zu Beginn, dass es an der Zeit ist, die „lange und komplexe Geschichte rund um die geistlichen Phänomene von Medjugorje abzuschließen“ (Nr. 1). Zu diesem Dokument hat ein langer Weg von Erfahrungen geführt, die Menschen gemacht haben. Keine kirchliche Stelle, keine pastoralen Strategien haben sich das ausgedacht. Vielmehr hat es sich einfach ereignet und aus diesem Geschehen hat sich etwas Neues entwickelt. Das entspricht dem, wie das Gottesvolk lernt.
Medjugorje: Ein Ort, der Menschen eint
Als „Königin des Friedens“ zeigt die „Gospa“ von Medjugorje, welchen Versöhnungsauftrag das Volk Gottes und die Kirche haben.
