MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt  Sonntagslesung 

Liebe ohne Exit-Strategie

Der Plan Gottes für die Ehe entsprach schon zur Zeit Jesu nicht dem Mainstream. Der Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes ist ein anspruchsvolles  Lebensprojekt.
Ein Ring vor schwarzem Hintergrund
Foto: IMAGO/Zoonar.com/Ian Iankovskii (www.imago-images.de) | Ein Ring bedeutet: Für immer. Was schön klingt, bringt Menschen oft an den Rand ihrer Möglichkeiten. Doch dazu sind sie berufen.

Darf ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen?“ Diese Frage, welche die Pharisäer an Jesus richten, ist auch heute höchst aktuell. In den Ländern Westeuropas geht fast jede zweite Ehe in die Brüche. Das Phänomen als solches ist freilich keineswegs neu, wie die Frage der Pharisäer zeigt. Mose hatte dem Ehegatten erlaubt, seine Gattin zu verstoßen, wenn er an ihr etwas „Anstößiges“ fand. Jesus überrascht seine Zuhörer mit der Aussage, dass eine Scheidung – mit einer nachfolgenden neuen Heirat – nicht dem Willen Gottes entspricht. Dabei zitiert Jesus einen Satz der Genesis (in der ersten Lesung): „Am Anfang der Schöpfung … hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht