Darf ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen?“ Diese Frage, welche die Pharisäer an Jesus richten, ist auch heute höchst aktuell. In den Ländern Westeuropas geht fast jede zweite Ehe in die Brüche. Das Phänomen als solches ist freilich keineswegs neu, wie die Frage der Pharisäer zeigt. Mose hatte dem Ehegatten erlaubt, seine Gattin zu verstoßen, wenn er an ihr etwas „Anstößiges“ fand. Jesus überrascht seine Zuhörer mit der Aussage, dass eine Scheidung – mit einer nachfolgenden neuen Heirat – nicht dem Willen Gottes entspricht. Dabei zitiert Jesus einen Satz der Genesis (in der ersten Lesung): „Am Anfang der Schöpfung … hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen.
Liebe ohne Exit-Strategie
Der Plan Gottes für die Ehe entsprach schon zur Zeit Jesu nicht dem Mainstream. Der Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes ist ein anspruchsvolles Lebensprojekt.
