Ganz abgesehen davon, wie das parlamentarische Procedere nun weitergehen wird und wann wir dann tatsächlich wählen werden, die Vertrauensfrage stellt sich längst nicht mehr nur mit Blick auf den Kanzler, sie ist zum generellen Problem dieses Landes geworden. Deutschland war über Jahre der Inbegriff von Stabilität und Prosperität. Zumindest in den Regionen der Welt, in denen es den Menschen trotz Ampel-Chaos wesentlich schlechter geht als uns, genießt dieses Land auch heute noch diesen Ruf. Wäre es anders, gäbe es nicht das Migrationsproblem.
Katholiken, raus aus der Schmollecke
Der Blick in die USA zeigt: Gerade Katholiken können Politik vordenken. Wann wird das auch in Deutschland so sein?
