MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Leitartikel

Katholiken, raus aus der Schmollecke

Der Blick in die USA zeigt: Gerade Katholiken können Politik vordenken. Wann wird das auch in Deutschland so sein?
Spreeweihe zum griechisch-orthodoxen Weihnachtsfest
Foto: IMAGO/Christian Ditsch (www.imago-images.de) | Darin, die vielen programmatischen Lücken von Parteien aufzuspüren, sind Katholiken in der Regel unübertroffen. Aber wie sieht es mit dem politischen Praxistest aus?

Ganz abgesehen davon, wie das parlamentarische Procedere nun weitergehen wird und wann wir dann tatsächlich wählen werden, die Vertrauensfrage stellt sich längst nicht mehr nur mit Blick auf den Kanzler, sie ist zum generellen Problem dieses Landes geworden. Deutschland war über Jahre der Inbegriff von Stabilität und Prosperität. Zumindest in den Regionen der Welt, in denen es den Menschen trotz Ampel-Chaos wesentlich schlechter geht als uns, genießt dieses Land auch heute noch diesen Ruf. Wäre es anders, gäbe es nicht das Migrationsproblem.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht