MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 9. Oktober: Der Wochenheilige

Heiliger Gunther: Ein Adliger, der die Einsamkeit suchte

Ein Adliger, der die Einsamkeit suchte, wurde nicht nur Berater von hohen Persönlichkeiten, sondern sorgte für die Urbarmachung eines riesigen Waldgebietes. Der Pilgerweg „Gunthersteig“ erinnert an den Heiligen.
Gunther von Niederaltaich
Foto: IMAGO/imageBROKER/Helmut Meyer zur Cap (www.imago-images.de) | Skulpturen auf dem Gunther Brunnen, der an den heiligen Gunther von Niederaltaich erinnert.

Der Pilgerweg „Gunthersteig“ führt vom Benediktinerkloster Niederaltaich an der Donau über 160 Kilometer durch den Bayerischen Wald und den Böhmerwald bis zur tschechischen Stadt Blatná. Damit zeichnet er den Lebensweg des heiligen Gunther nach, der im 11. Jahrhundert entscheidend zur Urbarmachung dieses riesigen Waldgebiets beigetragen hat. Zwei Museen bringen entlang des Weges dem Pilger die Person und das Leben des Heiligen näher. Kirchen und Kapellen säumen ebenso den Weg wie geschichtsträchtige Burgen und Schlösser sowie unberührte Natur in Gestalt von Nationalparks auf bayerischer und auf böhmischer Seite, die lange durch den „Eisernen Vorhang“ getrennt waren und heute wieder miteinander verbunden sind. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht