MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Gesucht: Zeugen des Auferstandenen

Die Apostel freuten sich sogar darüber, aus Gehorsam gegenüber Gott zu leiden. Auch in unserer Welt braucht er solche Leute.
Tribute To Pope Francis, In Kolkata
Foto: IMAGO/Rupak De Chowdhuri | Nicht konkrete politische Stellungnahmen sind Aufgabe der Kirche, sondern die Verkündigung Christi.

Die Lesung aus der Apostelgeschichte führt uns an diesem Sonntag die Folgen dessen vor Augen, was wir Ostern gefeiert haben. Die Apostel können nicht anders, als die Botschaft von der Auferstehung Jesu zu verbreiten, auch wenn sie deswegen verfolgt werden. Sie werden vor den Hohen Rat geführt und für ihre Verkündigung, die ihnen verboten worden war, zu Peitschenhieben verurteilt. Ihr Verhör vor dem Hohen Rat nutzen sie, um ihre Botschaft zusammenzufassen. Sie stellen das Handeln der Menschen dem Handeln Gottes gegenüber. Die Menschen – im biblischen Text werden vor allem die jüdischen Autoritäten in den Blick genommen – haben Jesus „ans Kreuz gehängt und ermordet“ (Apg 5,30).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht