Die Kirche feiert ihre beiden Apostolischen Patrone am gleichen Tag. Auf den ersten Blick mag dies erstaunen, da Petrus und Paulus sehr verschiedene Charaktere gewesen sind und sie auch verschiedene Stellungen und Sendungen gehabt haben: Petrus hat Jesus bereits in seinem irdischen Leben begleitet, und Jesus hat ihm unter den Aposteln eine führende Rolle zugewiesen. Dem gegenüber ist Paulus erst nach Tod und Auferstehung Jesu zum Apostel berufen worden, und zwar durch Christus selbst beim überwältigenden Ereignis vor Damaskus. Und während sich Petrus ganz um die Verkündigung des Evangeliums unter den Juden gekümmert hat, hat Paulus das Evangelium zu den verschiedenen Völkern getragen und bei ihnen Ortskirchen begründet.
Eine neue Sendung für Petrus und Paulus
Dem Blut der Märtyrer verdanken wir das Christentum auf unseren Breitengraden. Kurt Kardinal Koch erklärt für die „Tagespost" das apostolische Fundament unseres Glaubens.
