Anlässlich des Todes von Benedikt XVI. wurden prominente Männer und Frauen der Kirche gefragt, welches der vielen Bücher dieses Jahrhundert-Theologen für sie besonders wichtig sei. Bischof Rudolf Voderholzer sprach für ganze Generationen von Theologiestudenten, als er den bleibenden Eindruck beschrieb, den die „Einführung in das Christentum“ bei ihm hinterlassen habe. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz nannte „Die Tochter Zion“, den spirituell tiefen Essay über den Marienglauben der Kirche.
„Dogma und Verkündigung“: Im „Durchleiden der Situation“
Den Glauben erkennen und in ihm standhalten: Vor 50 Jahren erschien Joseph Ratzingers „Dogma und Verkündigung“, die wenig bekannte Programmschrift eines Jahrhundert-Theologen.
