MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt SONNTAGSLESUNG

Die Frucht des Gebetes

Die Einheit der Jünger spiegelt die innere Einheit Gottes wider. Durch die Taufe sind wir miteinander verbunden und finden in Gott unseren Ursprung und unsere Vollendung.
Papst Leo XIV. im Papamobil
Foto: IMAGO/Anna Maria Tinghino (www.imago-images.de) | Ein Leib mit vielen Gliedern: Durch die Taufe sind wir miteinander verbunden, durch den Leib Christi.

Das Evangelium des Sonntags zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten hebt die Einheit zwischen den Jüngern Jesu hervor. Sie ist eine Frucht des Gebetes Jesu und findet ihr Vorbild in der Einheit Gottes selbst, die gleichwohl drei voneinander verschiedene Personen umfasst. Das Thema der Einheit bestimmt den Wahlspruch von Papst Leo XIV., der ihn aus einer Predigt des heiligen Augustinus entnommen hat: „In Illo Uno Unum“ – „In jenem Einen (Christus) (sind wir) Eins“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht