Die Evangelien schildern das Leben Jesu deskriptiv, von außen betrachtet. Eine psychologische Analyse wird nahezu nicht geboten. Es gibt allerdings viele Stellen in der Heiligen Schrift, die die Frage aufwerfen: Wie ging es dem Menschensohn in dieser Situation? Wie qualvoll muss es gewesen sein, sich am Kreuz vom Vater ganz verlassen zu fühlen? Was ging in ihm vor, als er in Kana, obwohl er der Bitte seiner Mutter nachkam, für Wein zu sorgen, zu ihr sagte: „Frau, was habe ich mit dir zu schaffen?“ Wie kam es, dass Jesus vor Lazarus‘ Grab aufrichtig weinte, obwohl er im Begriff war, ihn aufzuerwecken?
Das Seelenleben Jesu
Das neu aufgelegte Werk des belgischen Jesuiten Jean Galot beschreibt die vollkommene Hingabe des Erlöser.
