MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Das Seelenleben Jesu

Das neu aufgelegte Werk des belgischen Jesuiten Jean Galot beschreibt die vollkommene Hingabe des Erlöser.
Jesu am Kreuz als Ausdruck vollkommener Hingabe
Foto: Imago/Joa Souza | Jean Galot SJ deutet das Verlassensein Jesu am Kreuz als Ausdruck vollkommener Hingabe und liebender Einheit mit dem Vater.

Die Evangelien schildern das Leben Jesu deskriptiv, von außen betrachtet. Eine psychologische Analyse wird nahezu nicht geboten. Es gibt allerdings viele Stellen in der Heiligen Schrift, die die Frage aufwerfen: Wie ging es dem Menschensohn in dieser Situation? Wie qualvoll muss es gewesen sein, sich am Kreuz vom Vater ganz verlassen zu fühlen? Was ging in ihm vor, als er in Kana, obwohl er der Bitte seiner Mutter nachkam, für Wein zu sorgen, zu ihr sagte: „Frau, was habe ich mit dir zu schaffen?“ Wie kam es, dass Jesus vor Lazarus‘ Grab aufrichtig weinte, obwohl er im Begriff war, ihn aufzuerwecken?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht