MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolping-Arbeit in der Ukraine

Beispiel gelebter Nächstenliebe

Insbesondere Frauen und Kinder haben im Krieg Russlands gegen die Ukraine oft traumatische Erfahrungen gemacht. Kolping leistet Hilfe und schenkt Hoffnung.
Kolping-Hilfe in der Ukraine
Foto: IMAGO/Carol Guzy | Svetlanas Mann wurde in den Wäldern von Irpin, nahe Kiew, von einem russischen Scharfschützen getötet. Viele Witwen und Waisen, Vertriebene und Verwundete in der Ukraine brauchen dringend soziale, aber auch psychologische Unterstützung.

Die Kolping-Arbeit in der Ukraine hat sich seit 1998 zu einer bedeutenden Stütze für benachteiligte Gruppen und Kriegsflüchtlinge entwickelt. Mit 550 aktiven Mitgliedern in 20 Kolpingfamilien konzentriert sich die Organisation auf soziale Programme und Vereinsarbeit, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Seit Beginn des Krieges im Osten der Ukraine im Jahr 2014 engagiert sich Kolping Ukraine intensiv für Binnenvertriebene, die aus den umkämpften Gebieten in den Westen des Landes geflohen sind. Die Organisation bietet diesen Menschen Unterstützung bei der Integration und beim Aufbau einer neuen Existenz. Familien erhalten psychologische und soziale Betreuung sowie Hilfe bei der Arbeitssuche. Für Kinder und Jugendliche ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht