„Konklave“ – Wer wählt den Papst?
Doch was ist ein Konklave eigentlich, wie läuft es ab, und welche Geschichte steht hinter dieser jahrhundertealten Tradition?
Das Wort Konklave stammt aus dem Lateinischen (cum clave – „mit Schlüssel“) und bezeichnet die Versammlung der Kardinäle zur Wahl eines neuen Papstes. Diese Bezeichnung ist wörtlich zu verstehen: Die wahlberechtigten Kardinäle – derzeit diejenigen unter 80 Jahren – werden im Vatikan streng abgeschottet, bis eine Entscheidung gefallen ist. Diese Abschottung soll gewährleisten, dass äußere Einflüsse ausgeschlossen bleiben und die Wahl unter Gebet, Besinnung und im Geiste des Heiligen Geistes vollzogen wird.
Nach dem Tod oder freiwilligen Rücktritt eines Papstes – wie zuletzt bei Benedikt XVI. im Jahr 2013 – beginnt eine geordnete Abfolge von Ereignissen, die schließlich in das eigentliche Konklave münden:
Die Wurzeln des Konklaves reichen bis ins Mittelalter zurück. Vor 1274 konnte sich die Papstwahl teils über Jahre hinziehen, da weltliche Herrscher und Kardinäle um Einfluss rangen. Erst Papst Gregor X. ordnete auf dem Zweiten Konzil von Lyon an, dass die Kardinäle sich in einem abgeschlossenen Raum versammeln müssen, um die Wahl zügig herbeizuführen – eine Regelung, die bis heute besteht.
Im Laufe der Jahrhunderte gab es zahlreiche Reformen: So legte Papst Pius X. 1904 fest, dass die Zweidrittelmehrheit notwendig bleibt, während Johannes Paul II. in den 1990er-Jahren vorübergehend ein System einführte, bei dem nach mehreren Wahlgängen eine absolute Mehrheit genügte – eine Regelung, die Benedikt XVI. wieder zurücknahm.
Während Konklave als Film das Publikum mit Intrigen und Dramatik gefesselt hat, ist das echte Konklave ein tief spiritueller Akt mit weltweiter Bedeutung. Wer auch immer in Zukunft in der Sixtinischen Kapelle gewählt wird – seine Entscheidung wird das Gesicht der katholischen Kirche und ihre Rolle in der Welt für Jahrzehnte prägen.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen fundierte Informationen über alle wahlberechtigten Kardinäle, historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Erfahren Sie mehr über den wohl geheimnisvollsten Wahlvorgang der Welt.