MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Sich gegenseitig Leben zusprechen

Taten sagen mehr als Worte? Das mag schon sein, trotzdem dürfen wir uns ruhig ab und zu ein Herz fassen, und unsere Zuneigung auch ausdrücken.
Zwei Frauen am Strand
Foto: IMAGO/Franci Leoncio (www.imago-images.de) | Reden - so wichtig. Gutes darf man nicht nur tun, sondern auch sagen.

Ich bin zwischen zwei sehr unterschiedlichen Mentalitäten aufgewachsen: Auf der einen Seite steht meine Südtiroler Verwandtschaft väterlicherseits – offen und herzlich, gastfreundlich und gesprächig. Dort gehören Komplimente zum guten Ton, und doch darf ich nicht jedes Lob allzu ernst nehmen, weil es oft eher Teil des sozialen Spiels ist als wirklich ernst gemeint. Wenn wir in den hohen Norden in die Heimat meiner Mutter fahren, dann begegnen mir viele scheinbar spröde, manchmal zugeknöpfte Menschen, die erst nach langer Bekanntschaft und vielen Gesprächen ihre Wärme zeigen – und kaum je mit Worten. Ein anerkennender Blick ist hier das höchste der Gefühle!

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht