MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Sakramente sind Akte der Gottesverehrung

Die Beichte dient dazu, im Haus der Seele Ordnung zu schaffen, damit dem Herrn in der heiligen Kommunion ein würdiger Empfang bereitet werden kann.
Sakramente als Gottesverehrung
Foto: imago stock&people | Die Sakramente dienen uns zum Heil, aber zuerst sollen wir suchen, darin Gott zu verherrlichen.

Als Argument für die heilige Beichte wird oft herangezogen: „Es entspricht dem Menschen.“ Dem kann ich nicht widersprechen, bin ich doch selbst über die Beichte zum Glauben gekommen. Und doch … ist das wirklich alles? Und warum in aller Welt setzt Gott sich uns Menschen in Gestalt des Brotes derart aus, wie er es in der heiligen Eucharistie tut? Als ich im Teenageralter nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder einen Beichtstuhl betrat, wollte ich hauptsächlich meinen „Sündenballast“ loswerden. Hätte es einen leichteren Weg dafür gegeben (und ich hatte durchaus nach einem solchen gesucht), wäre mir das nicht ungelegen gekommen. Nach ein paar Jahren setzt eine gewisse Routine ein, die Beichte wird vielleicht nicht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht