MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt JUNGE FEDERN

Ein Gnadenmonat eröffnet die sommerliche Zeit

Der „Wonnemonat“ Mai erinnert in besonderer Weise an Gottes Erlösungswerk, das Maria mit ihrem „Ja“ möglich gemacht hat.
Maiglöckchen
Foto: wal_172619 / Pixabay | Der Mai ist der erste eher sommerliche Monat, es ist der Monat, der besonders der Gottesmutter geweiht ist.

Der Mai bringt viele Gnaden. Bei den Germanen hieß er „winnemanoth“ – Wonnemonat. Im Mai fängt das Leben an zu sprießen: Flur, Wald und Weide sind geschmückt mit der Farbenpracht der Frühlingsblumen, und nach den „Eisheiligen“ ist die Kälte des Winters endgültig überwunden: Das Leben hat gesiegt. Friedrich Rückert dichtet zum „Frühlingsanfang“ folgende Zeilen: „Morgens weckte mich ein Hauch: / Frühling hat begonnen, / Auf und bade nun dich auch / Wie die Welt in Wonnen.“ Feste im Mai Auch kirchlich gesehen haben wir allen Grund dazu, uns in Wonnen zu baden: Mit dem relativ frühen Ostertermin fallen das Hochfest der Himmelfahrt des Herrn und das Hohe Pfingstfest am Ende der seligen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht