MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt JUNGE FEDERN

Ästhetik allein reicht nicht aus

Das Majestätische des Schöpfungsberichts oder die Schönheit der Liturgie sollten helfen, zum Wesenskern des Glaubens vorzudringen.
Schönheit der Liturgie
Foto: Unsplash | Die Schönheit der Liturgie erhebt die Herzen zu Gott, doch Ästhetik allein ist zu wenig.

„Majestätisch“ – so schätzt der heidnische Literaturkritiker des ersten Jahrhunderts nach Christus, mit dem ich mich in meiner Dissertation beschäftige, die stilistische Qualität des Schöpfungsberichts in der Genesis ein. Moses, der „Gesetzgeber der Juden“, ist für den namenlosen Philosophen einzig in seiner Rolle als eine Art Autor der biblischen Erzählung von Interesse. Die Prägnanz der Worte „Es werde Licht; und es ward“ finden seinen enthusiastischen Beifall. Das eigentliche Wesen des Bundes zwischen Gott und dem Volk Israel hingegen hat für ihn keinerlei Bedeutung.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht