Die Bretagne ist der westlichste Teil Frankreichs. Er ragt weit in den Atlantik hinein und grenzt im Norden an den Ärmelkanal, über den in der Antike zahlreiche Kelten von den britischen Inseln einwanderten. Sie brachten ihre eigene Sprache mit, das Bretonische, das bis heute neben dem Französischen in der Bretagne gesprochen wird. Hier wirkte der Jesuit Julien Maunoir im 17. Jahrhundert als Missionar. Er wurde am 20. Mai 1951 von Papst Pius XII. seliggesprochen und zum Schutzpatron der Bretagne erklärt.
Julien Maunoir SJ: Der Apostel der Bretagne
Der Schutzpatron der Bretagne verstand Nächstenliebe als die wichtigste Tugend. Im 17. Jahrhundert wirkte der Jesuitenpater und Missionar im Westen Frankreichs.
