MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WOCHENHEILIGER

Hermes, der verborgene Märtyrer Roms

Ein Grieche in Rom wird zum Bürger des Himmels! Hermes’ Opfer für Christus bewahrt die Kirche bis heute in ehrfürchtiger Erinnerung.
Hermes-Basilika
Foto: Imago | In der Hermes-Basilika im belgischen Ronse befinden sich heute Reliquien des heiligen Hermes.

Im „Martyrologium Romanum“ ist für den 28. August unter anderem der heilige Hermes verzeichnet: „Zu Rom in der Basilla-Katakombe an der Via Salaria Vetus: der heilige Märtyrer Hermes. Wie der heilige Papst Damasus berichtet, sandte ihn Griechenland aus, und Rom behielt ihn als seinen Bürger, der schließlich für den heiligen Namen gelitten hat.“ Über Hermes’ Leben gibt es nur spärliche und als legendär zu betrachtende Informationen, dafür weisen aber interessante archäologische Überreste auf seine frühe Verehrung hin. Wie die Jesuiten Ludwig Hertling und Engelbert Kirschbaum in Klassiker der frühchristlichen Archäologie „Die römischen Katakomben und ihre Märtyrer“ formuliert haben, ist eine bis in die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht