MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WOCHENHEILIGER

Wie Luis Magaña Servín für Christus starb

Am 9. Februar 1928 ermordeten mexikanische Milizen den jungen Familienvater Luis Magaña Servín. Der überzeugte Pazifist hatte sich innerlich auf sein Martyrium vorbereitet.
Luis Magaña Servín
Foto: IMAGO/Zoonar | „Es lebe Christus, der König, und die heilige Jungfrau Maria von Guadalupe!", so die letzten Worte des seligen Luis vor seiner Hinrichtung.

1926 erließ der mexikanische Präsident Plutarco Elías Calles die nach ihm benannten Gesetze, die der Freiheit der katholischen Kirche in Mexiko drastische Beschränkungen auferlegte. Die Priester wurden verfolgt, die Bevölkerung aufgefordert, sich einer von Rom unabhängigen, staatlich kontrollierten „Nationalkirche“ anzuschließen. Als Gegenbewegung formierte sich die „Nationale Liga zur Verteidigung der Religionsfreiheit“, in der vor allem zahlreiche Priester, die im Untergrund wirkten, organisiert waren, und es kam zu einem blutigen Bürgerkrieg, der sogenannten „Guerra Cristera“, der bis 1929 andauerte. 22 Priester und drei Laien, die in dieser Zeit das Martyrium erlitten hatten, wurden am 21. Mai ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht