Zur Europäischen Union gehören neben den derzeit 27 Mitgliedstaaten einige Gebiete in Übersee, die seit der Kolonialzeit europäischen Ländern angeschlossen sind. Darunter befindet sich auch die im Indischen Ozean gelegene Insel Réunion. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts unbewohnt, wurde sie dann von französischen Siedlern mit Kaffee-, Vanille-und Zuckerrohrplantagen versehen. Für die harte Arbeit in den Plantagen wurden Sklaven aus Madagaskar, Ostafrika und Indien dorthin verschleppt. Die Insel vulkanischen Ursprungs wird heute von einer kreolischen Bevölkerung bewohnt, deren Vorfahren in beiden Bevölkerungsgruppen zu finden sind; die große Mehrheit gehört der römisch-katholischen Kirche an. 1989 besuchte Papst Johannes Paul II.
Wer war Scubilion Rousseau? Der Lehrer der entrechteten Sklaven
Während der Revolution heimlich getauft, aufgrund ihrer Wirren zu alt für die Priesterweihe geworden, kümmerte der selige Scubilion sich als Bruder auf Réunion um Schulkinder.
