MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 31. Juli: Die Wochenheiligen

Vier selige Missionskarmelitinnen

Mitten im spanischen Bürgerkrieg gaben sich vier junge Ordensschwestern in Bildung und Krankenpflege für andere Menschen hin. Weil sie katholisch waren, mussten sie sterben.
Vier selige Missionskarmelitinnen
| Sie wurden auf der Straße erschossen: vier Missionskarmelitinnen.

Am 28. Oktober 2007 wurden auf dem Petersplatz in Rom 498 Märtyrerinnen und Märtyrer aus dem Spanischen Bürgerkrieg seliggesprochen. Es war die bislang größte Seligsprechung. Im Vorfeld hatte es vor allem in Spanien starke Kritik an dieser Seligsprechung gegeben. Sie wurde als politisch einseitig betrachtet, da die Märtyrer republikanischen Milizen zum Opfer fielen, während die Kirche zu General Franco hielt, dessen Diktatur später nach dem Bürgerkrieg ebenfalls zahllose Opfer forderte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht