MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wochenheiliger

Stiller Held in zwei Diktaturen

Der selige Pavol Peter Gojdic bewahrte in der von Hitlerdeutschland besetzten Tschechoslowakei zahlreiche Juden vor der Deportation. Im Kommunismus erlitt er im Gefängnis das Martyrium.
Pavol Peter Gojdic
Foto: Wikipedia (Lizenz:CC BY-SA 4.0), Misko3 | Um der Bischofswürde zu entkommen, entschied sich Gojdic, Mönch zu werden. Doch sein Plan ging nicht auf.

„Mit Hilfe Gottes will ich ein Vater der Waisen, Helfer der Armen und Tröster der Traurigen sein“: Das verkündigte der Basilianer Pavol Peter Gojdic bei seinem Amtsantritt als Apostolischer Administrator der Eparchie Presov im Jahr 1926. Er stellte diese Worte nicht zuletzt dadurch unter Beweis, dass er im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Juden vor der Deportation bewahrte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht