MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 20. April: Der Wochenheilige

Sel. Jakub Anastasius Pankiewicz

Jakub Pankiewic gehört zu den 108 Märtyrern des Zweiten Weltkriegs, die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999 in Warschau seliggesprochen wurden.
Selige Jakub Anastasius Pankiewicz
| Jakub Pankiewicz wurde am 9. Juli 1882 in einer Bauernfamilie in Nowotaniec im äußersten Südosten Polens geboren.

An der Donau bei Linz liegt das Renaissanceschloss Hartheim, das seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Pflegeanstalt für geistig behinderte Menschen diente. Von 1940 bis 1944 war in den Räumlichkeiten eine von sechs Euthanasieanstalten des nationalsozialistischen Regimes untergebracht. Fast 30.000 Menschen wurden hier ermordet, darunter zahlreiche körperlich und geistig behinderte sowie psychisch kranke Menschen, aber auch arbeitsunfähige Häftlinge aus Konzentrationslagern. Auf einem Transport vom Konzentrationslager Dachau nach Hartheim kam der Franziskaner Jakub Panciewicz auf grausame Weise ums Leben. Er gehört zu den 108 Märtyrern des Zweiten Weltkriegs, die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999 in Warschau seliggesprochen wurden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht