MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wochenheiliger

Román Adame Rosales: Märtyrer der mexikanischen Revolution

Der heilige Pfarrer Román Adame Rosales starb 1927 als Märtyrer während der mexikanischen Revolution. Sein Weg zum Priesteramt war weit.
Roman Adame Rosales.jpg
Foto: www.vivacristorey.org | Abgeführt in Unterwäsche: Der hl. Pfarrer Roman Adame Rosales

Am Ostermontag 1927 saß der mexikanische Priester Román Adame Rosales in der kleinen Stadt Nochistlán zu Tisch bei der Familie, die ihm wegen der im Land wütenden Verfolgung der katholischen Kirche Unterschlupf gewährte. Als jemand sagte, er hoffe, dass die Verfolger ihn nicht finden würden, entgegnete der Priester: „Ich wäre froh, mein Blut für die Pfarrgemeinde opfern zu dürfen.“ Schon in der folgenden Nacht wurde er verhaftet und erlitt wenige Tage später das Martyrium. Er gehört zu den Glaubenszeugen der mexikanischen Revolution, die von Johannes Paul II. am 22. November 1992 selig- und am 21. Mai 2000 heiliggesprochen wurden. Sein Gedenktag ist der 21. April.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht