Die Gnosis ist eine dualistische Weltanschauung, der zufolge eine „gute“ Gottheit, die über allem Irdischen steht, neben einer „bösen“ Gottheit existiert, von der die Welt und alles Materielle erschaffen wurde. Der Mensch, der als materielles Wesen zur Welt gehört, aber eine immaterielle Seele besitzt, kann dieser Lehre zufolge durch Erkenntnis – das ist die Bedeutung des griechischen Wortes „Gnosis“ – seine Seele erlösen und eins werden mit der „guten“ kosmischen Welt. Die Ursprünge dieser Weltanschauung – die bis heute in esoterischen Vorstellungen wie der von „Seelenverwandtschaft“ und „Dualseelen“ überlebt hat – liegen im Alten Orient.
Petrus' neunter Nachfolger
Er selber bekämpfte die dualistische Weltanschauung und sein Bruder schrieb eine Vorlage für die Bußpraxis: der heilige Papst Pius I.
