MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 22. September - Der Wochenheilige

Der selige Otto von Freising

Bericht über das Leben und Wirken von Otto von Freising. Von Claudia Kock
Otto von Freising, Altes Gemälde im Fürstengang Freising
| Altes Gemälde von Otto von Freising im Fürstengang Freising

Im September 2007 besuchte Papst Benedikt XVI. Stift Heiligenkreuz. Die Zisterzienserabtei wurde im Jahr 1133 durch den heiligen Markgrafen Leopold III. von Babenberg gegründet, auf Anregung seines Sohnes Otto, Mönch im burgundischen Kloster Morimond. Herkunft und Jugend von Otto von Freising Die Babenberger waren bis ins 13. Jahrhundert hinein die mächtigste Adelsfamilie Österreichs. Otto wurde um 1112 als eines der 17 Kinder Leopolds III. und seiner zweiten Ehefrau Agnes von Waiblingen, Witwe des Stauferherzogs Friedrich I., geboren. In mütterlicher Linie war Otto ein Onkel des späteren Kaisers Friedrich Barbarossa. Seine Kindheit verbrachte Otto auf einer „Großbaustelle“, wie der Historiker Joachim Ehlers in einer ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht