MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 17. März: Der Wochenheilige

Konrad von Bayern: Schutzpatron von Molfetta

Unter dem Pontifikat von Gregor XVI., wurde die Verehrung Konrads von Bayern offiziell bestätigt und der Heilige in das „Martyrologium Romanum“ aufgenommen.
Heilige Konrad von Bayern
| Da Konrad im Ruf der Heiligkeit starb, wurde sein Grab schnell zu einem Wallfahrtsort.

Molfetta ist eine Hafenstadt im nördlichen Apulien. Hier befindet sich ein seit dem Hochmittelalter bezeugter Bischofssitz. Der alte Dom „San Corrado“ aus dem 12./13. Jahrhundert liegt direkt am Meer, seine strenge romanische Architektur wird aufgelockert durch byzantinische und arabische Elemente: So wird beispielsweise ein Weihwasserbecken im Innern von der Figur eines Sarazenen gehalten. Der Dom ist dem heiligen Konrad von Bayern gewidmet, dem Schutzpatron von Molfetta. Jedes Jahr werden seine Reliquien, die heute in der neuen Kathedrale der Stadt ruhen, in einer feierlichen Prozession durch die Stadt getragen; früher gab es zusätzliche Prozessionen, wenn die Stadt von Dürreperioden oder Seuchen heimgesucht wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht