MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 29. August: Die Wochenheilige

Hl. Euphrasia vom Heiligsten Herzen Jesu CMC

Von Jugend an hatte Schwester Euphrasia den Entschluss gefasst, ihre Tugend in Verborgenheit zu leben, was sie auch ihr ganzes, ein halbes Jahrhundert dauerndes Ordensleben hindurch tat.
Heilige Euphrasia vom Heiligsten Herzen Jesu CMC
| Am Christkönigssonntag 2014 sprach Papst Franziskus die Ordensfrau in Rom heilig.

Die syro-malabarische Kirche ist eine mit Rom unierte Ostkirche, deren Gläubige zu den sogenannten „Thomaschristen“ gehören. Der Überlieferung zufolge wurde sie vom Apostel Thomas gegründet, der im Jahr 40 Jerusalem verließ, dann im Nahen Osten evangelisierte und im Jahr 53 nach Indien kam, wo durch sein Wirken die ersten christlichen Gemeinden entstanden. Aufgrund ihrer Entfernung vom europäischen Kontinent entwickelten die indischen Christen einen anderen liturgischen Ritus. Im Laufe der Zeit spaltete ein Teil der Thomaschristen sich von Rom ab, während der andere mit Rom uniert blieb und seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert den Namen „syro-malabarische Kirche“ trägt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht