MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 20. Januar: Der Wochenheilige

Heiliger Sebastian: Märtyrer und Schutzpatron der Soldaten

Der Heilige Sebastian starb wegen seines Bekenntnisses zum Christentum. Er wurde an einen Pfahl gebunden und von seinen Kameraden mit Pfeilen erschossen.
Heilige Sebastian starb wegen seines Bekenntnisses zum Christentum
| Die Grabstelle des heiligen Sebastian war vom 4. Jahrhundert an bis heute immer bekannt und hat durch alle Jahrhunderte hindurch Pilger angezogen.

An der Via Appia, die südlich aus Rom herausführt, liegen mehrere frühchristliche Friedhöfe, sogenannte „Katakomben“. Der Name leitet sich von „ad catacumbas“ ab, wie in der Antike der Ort hieß, wo seit dem 4. Jahrhundert die Basilika des heiligen Sebastian, eine der sieben Pilgerkirchen Roms, steht. An den Gräbern der Märtyrer versammelten sich die Christen, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Einer dieser römischen Märtyrer war der heilige Sebastian, dessen Gedenktag die Kirche am 20. Januar feiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht