MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 29. Februar: Der Wochenheilige

Heiliger Papst Hilarius

Auf der „Räubersynode“ wäre er beinahe umgebracht worden, als Papst zur Zeit der Völkerwanderung machte er sich um den Wiederaufbau Roms verdient.
Hl. Papst Hilarius
Foto: gemeinfrei/wikipedia | Abbildung des hl. Hilarius in der spätmittelalterlichen "Nürnberger Chronik".

Am 13. Dezember gab Papst Franziskus bekannt, dass er als Ort für sein Begräbnis die Basilika Santa Maria Maggiore gewählt habe. Einer der letzten Päpste, der nicht beim Petrusgrab in den Vatikanischen Grotten seine letzte Ruhestätte fand, war der selige Pius IX., dessen sterbliche Überreste in der Basilika San Lorenzo ruhen. Neben ihm wurden vier weitere Päpste bestattet, darunter der heilige Hilarius, dessen Gedenktag die Kirche am 29. Februar feiert, sofern es sich um ein Schaltjahr handelt. In anderen Jahren wird er um einen Tag vorgezogen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht