MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 20. April: Der Wochenheilige

Heiliger Papst Anicetus

Von 155 bis 166 war Anicetus Bischof von Rom, als Nachfolger des verstorbenen Pius I. Er wahrte Frieden und Einheit in der Kirche, trotz unterschiedlicher liturgischer Bräuche.
Heilige Papst Anicetus
| Anicetus stammte aus Emesa – dem heutigen Homs – in der römischen Provinz Syrien, wo er gegen Ende des ersten Jahrhunderts geboren wurde.

Das Ostertriduum, die Feier des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi, ist seit der Urkirche das höchste Fest der Christenheit. Der Ostersonntag bestimmt alle anderen beweglichen Feste im Kirchenjahr. Was einfach klingt, war zu Beginn des Christentums sehr problematisch, denn es gab regional verschiedene Kalendersysteme. So war der jüdische Kalender an den Mondphasen orientiert, während der Julianische Kalender, den Julius Caesar im Jahr 45 vor Christus für das Römische Reich eingeführt hatte, ein Sonnenkalender war. Außerdem war theologisch unklar, ob das Leiden und Sterben Christi oder seine Auferstehung im Mittelpunkt des Osterfestes stehen sollten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht