MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Heilige

Die heilige Juliana von Lüttich

Am 5. April, dem diesjährigen Palmsonntag, gedenkt die Kirche der heiligen Juliana von Lüttich, die dazu beigetragen hat, dass im Fronleichnamsfest die Verehrung des Allerheiligsten einen festen Platz im Kirchenjahr erhalten hat.
Die heilige Juliana von Lüttich
Foto: Andreas Praefcke | Die heilige Juliana von Lüttich setzte sich ihr Leben lan für die Verehrung der Eucharistie ein.

In diesen außergewöhnlichen Tagen, in denen aufgrund der Coronakrise keine öffentliche heilige Messe gefeiert wird, ist die eucharistische Anbetung unerwartet in den Mittelpunkt gerückt. Jeden Morgen erteilt Papst Franziskus den Gläubigen in aller Welt am Ende der Messe in „Santa Marta“ per Livestream den eucharistischen Segen. Ebenfalls mit dem Allerheiligsten in einer schweren goldenen Monstranz spendete er am vergangenen Freitag den feierlichen Segen „Urbi et Orbi“; ihm voraus ging ein Moment der stillen eucharistischen Anbetung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht